Weltreise planen – Woche 3: Reiseroute & Zeit

#skablogg #frieda #DIY #campervan #travel #reisen #reisebericht #expedition #kastenwagen #vanlife #reiselust #fordtransit #homeonwheels #van #unterwegs #mut #mutausbruch #weltreise #worldtrip #4x4camper #offroadcamper  #reiseroute #reiseplanung #route 

WOCHE 3: Reiseroute & Zeit

“Die Kunst des Reisens ist nicht das Planen, sondern das Tun.“Martin Krengel

Auf dem Landweg nach Australien! So oder so ähnlich könnte unser Ausbruch…ähm…Aufbruch heißen. Aber wie schon bei den vorherigen Themen sind auch bei der Route einige Faktoren zu beachten oder müssen wir als gegeben akzeptieren, z.B. Reisedauer, Jahreszeit, Regenzeit, Haupt- und Nebensaison, Visa- und Einreisebestimmungen, maximale Aufenthaltsdauer und last but not least natürlich auch unsere finanziellen Mittel und die Lebenshaltungskosten im jeweiligen Land.  Für uns ist auf jeden Fall klar, dass wir nicht nur Deutschland oder Europa, sondern auch andere Kontinente bereisen wollen. Da wir dafür planen, unsere Jobs und die Wohnung aufzugeben, können wir für unbestimmte Zeit auf Reisen gehen. Dabei wird vermutlich die Finanzierung der ausschlaggebende Punkt für die Dauer unserer Reise sein. 

Bei unserer Befragung ist herausgekommen, dass die meisten ihre Reise zwischen 6 Monaten und 3 Jahren vorher geplant haben. Dabei gilt, je länger die Reisedauer, desto länger die Planung im Voraus. Da wir allerdings frühestens in 3 Jahren aufbrechen werden, haben wir noch genug Zeit und uns noch nicht auf eine bestimmte Route festgelegt. 

Alle Länder und Ziele zu bereisen, die uns interessieren, ist vermutlich utopisch, es sei denn, wir haben 10 Jahre Zeit für unsere Reise. Also müssen wir wahrscheinlich aussortieren und einige Länder von unserer Liste streichen. Dabei werden wohl Kriterien wie Reisewarnungen und Sicherheitslage, schwierig zu bereisende Länder (z.B. schlechte Infrastruktur, kaum Englischkenntnisse), günstige oder teure Reiseländer sowie Krankheiten und Impfungen ausschlaggebend sein. Voraussetzung für die Einreise in die meisten Länder Südamerikas ist beispielsweise eine Gelbfieberimpfung.

Übersicht durchschnittlicher Tageskosten in verschiedenen Ländern:

(Quelle der Informationen: https://www.thelinkforlife.com/weltreise-route-planen)
(Bildquelle: https://www.thelinkforlife.com/weltreise-route-planen)

Schwierigkeitsgrade für zu bereisende Länder

EinfachEuropa, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Südostasien
MittelZentralamerika, Japan, Südafrika, Peru, Bolivien
SchwierigZentralasien, große Teile Afrikas, China, Indien, Russland, Mongolei
(Quelle der Informationen: https://www.thelinkforlife.com/weltreise-route-planen)

Zudem verändert sich die Welt stetig und bis zu unserem Start könnten inzwischen einige Wege nicht mehr passierbar oder eben auch zu gefährlich sein. Wir müssen uns weiterhin überlegen, in welcher Reihenfolge wir welche Länder bereisen wollen. So ist es heute z.B. nicht mehr möglich in die USA einzureisen, wenn man vorher schon einmal im Iran war.

Ein Tipp, den wir in unserem Fragebogen von anderen Reisenden übrigens mehrmals bekommen haben, war, dass wir nicht zu viel planen sollen, weil sowieso meistens alles anders kommt, als man es vorher so schön geplant hat. Wir versuchen also so offen und flexibel wie möglich zu sein, damit unvorhergesehene Änderungen oder auftretende Schwierigkeiten uns die Reise nicht vermiesen. Außerdem wollen wir uns Zeit lassen, Land und Leute kennenzulernen (mindestens 3 Wochen pro Land) und uns die Möglichkeit offen halten, zu bleiben, wo es uns gefällt oder eben manchmal auch schneller als gedacht weiterzureisen.     

Folgende Routen sind aktuell in unserer engeren Auswahl:

Route 1: “Ab in den Westen: Entlang der Panamericana (Von Nord- bis Südamerika)”

Route: Deutschland (Verschiffung von Hamburg nach Halifax)  → NORDAMERIKA: Kanada  → Alaska  → USA  → Mexiko  → Karibik  → ZENTRALAMERIKA: Belize  → Guatemala  → Honduras  → Nicaragua  → Costa Rica  → Panama  → SÜDAMERIKA: Kolumbien  → Ecuador  → Peru  → Bolivien  → Chile  → Argentinien  → Ushuaia  → Uruguay (Verschiffung von Montevideo nach Hamburg möglich)

(Bild erstellt mit https://map1.maploco.com/visited-countries/

Zu beachten

  • Verschiffung notwendig (ca. 3000 €, zzgl. Flüge + Übernachtungen)
  • Achtung: Campervan zu hoch für normale Standard-Container (max. Höhe 2,59 m) → High Cube Container (aber Inventar nicht versichert, kein Transport von Gefahrengut, Lebensmitteln und Gewürzen, Arzneimitteln, Alkohol, Drogen, Waffen etc., Gepäck muss “blickleer” verstaut sein)
  • Länder mit zum Teil sehr teuren Lebenshaltungskosten 
  • Versicherungs-, Einreise- und Arbeitsbedingungen, Visa notwendig
  • internationaler Führerschein (Foto) bis zu 3 Monate gültig in Kanada
  • Sicherheit, Krankheiten und Impfschutz
  • Spannungswandler nötig, 110 V  

Route 2: “Ab in den Osten” oder “Auf dem Landweg nach Australien”  

Route: Berlin → Polen  → Belarus oder Ukraine  → Russland  → Kasachstan  → Mongolei → China → Vietnam → Laos → Thailand → Kambodscha → Malaysia → Indonesien → Australien

(Bild erstellt mit https://map1.maploco.com/visited-countries/)

Zu beachten

  • keine Verschiffung notwendig, auf dem Landweg möglich, ca. 13.000 km
  • auch Route über Schweden, Finnland nach Russland denkbar 
  • kyrillische Schriftzeichen 
  • nur in Sommermonaten möglich
  • viele Länder mit günstigen Lebenshaltungskosten 
  • China nur mit Reisebegleitung / Guide möglich (ggf. Teilung der Kosten durch mehrere Reisende), Reiseroute muss genehmigt werden 
  • Versicherungs-, Einreise- und Arbeitsbedingungen, Einladung / Visa nötig
  • internationaler Führerschein notwendig 
  • Sicherheit, Krankheiten und Impfschutz 
  • ggf. Weiterfahrt / Verschiffung nach Vancouver, Kanada möglich (ca. 5000 €) 

Möglicher Rückweg: Australien → Indonesien → Malaysia → Thailand → Indien → Bangladesh → Pakistan → Iran → Türkei → Bulgarien → Rumänien → Ungarn → Österreich → Deutschland

(Bild erstellt mit https://map1.maploco.com/visited-countries/)

Welche Route findet ihr besser und warum? Wie seid ihr auf euer Ziel bzw. die Reiseroute gekommen? Wie lange habt ihr die Reise(n) vorher geplant? Wie lange seid oder wart ihr unterwegs? Schreibt es uns gern in die Kommentare. Wir freuen uns auf eure Antworten.

8 Kommentare zu „Weltreise planen – Woche 3: Reiseroute & Zeit

Gib deinen ab

  1. Liebe Kristin, euer Projekt sieht so spannend aus..Ich bewundere eueren Vorplanungszeitraum…3 Jahre!!!!! Klar, ihr müsst wahrscheinlich auch Geld sparen und alles muss gut geplant sein..aber ihr müsst auch echt Geduld aufbringen 😊😇! Beim lesen kriege ich schon so ne rastlose Kribbeln im Bauch und Beine🤩. Das Fernweh!
    Der Vater meiner Kinder wohnte als Kind in den 70’er mit seinen Familie 7 Jahre in La Paz. Der Vater war Lehrer für der Zfa. Sie hatten einen ausgebauten VW-Bus und sind im Sommer jedes Jahr in den Ferien, 3 Monaten durch Südamerika gefahren. Eltern und 3 Kinder. Von Mittelamerika bis südlichste Argentinien. Das hat ihn für das ganze Leben so geprägt..Ich finde dieses langsame Reisen auch ganz toll, beneide euch ein bisschen und bin gespannt auf weiteren Planungsdetails..Total toll!🏞🏝🏜🗻🌋🌏🌎🌍😊 Mange Hilsner Anneke

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Anneke,
      ja wir müssen noch etwas Geld sparen und ich möchte auch das Studium erst beenden, deswegen haben wir so einen langen Vorbereitungszeitraum. 😅 Aber das Recherchieren und sich Gedanken machen kurbelt die Motivation und die Vorfreude auf jeden Fall an. Südamerika klingt toll, das wäre bei unserer Panamericana-Route auch auf jeden Fall dabei. Wir denken und hoffen auch, dass uns diese Reise durch die Welt verändern wird und freuen uns darauf.
      Mange hilsener tilbage, Kristin

      Like

  2. Hey ihr beiden, die Routen klingen beide sehr interessant sicher sind da einige Dinge die Sorge bereiten oder gar Angst und zwar zu recht! So weis ich von Freunden, zum Beispiel reisen durch gewisse Gebiete in Russland sehr gefährlich sind durch Milizen kommt es da immer wieder zu Überfällen bei LKW Fahrern die mit unter sehr kostspielig sind. Weiter südlich sind dann diverse Krankheiten und Korruption was auch wieder sehr kostspielig werden kann. Iran, Irak und so sind Länder dicht an Kriegsgebieten was auch wieder gewisse Gefahren birgt, eure sorgen sind also sehr berechtigt aber die Zeit alles zu planen habt ihr ja und ich freue mich außerordentlich für euch 🍀🍀🍀🍀

    Like

    1. Ach Ralph, du hast so Recht, aber wenn wir zu viel darüber nachdenken und alle möglichen Risiken abwägen, dann gäbe es wohl 1000 Gründe, die dagegen sprechen würden. Wir versuchen uns so gut wie möglich vorzubereiten und solchen „schwierigen Situationen“ schon im Voraus aus dem Weg zu gehen. LG Steven und Kristin

      Like

  3. Liebe Kristin, lieber Steven, mir ist mit diesem Beitrag erst die Dimension so richtig klar geworden, in der ihr plant, sowohl die räumliche als auch die zeitliche. Total aufregend! Ich finde beide Routen toll, bei der Route 2 habe ich natürlich gleich angefangen nachzugucken, welche Fähren es zwischen Indonesien und Australien gibt … : )
    Vielleicht hätte die Route 1 den Vorteil, dass man mit Englisch- u. Spanischkenntnissen ein bisschen mehr erreichen kann. Ist aber auch nur eine Vermutung. Habt ihr denn schon eine Präferenz? Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht! LG Katharina

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Katharina,
      genau, dieses Mal soll es dann nicht nur ein 4-Wochen-Urlaub sein, sondern schon eine Reise auf unbestimmte Zeit durch die Welt (solange wir wollen, dürfen und es uns leisten können). 😊 Für Route 2: Wir haben immerhin schon einen Russisch-Kurs an der Volkshochschule gemacht, da wir es beide nicht in der Schule hatten und damit wir wenigstens das Kyrillische lesen und uns hoffentlich mit wenigstens ein paar einfachen Sätzen verständigen können. Denn es gibt noch keine Präferenz. Aber wenn es uns so sehr gefallen sollte und wir es schaffen, unterwegs die Reise weiter zu finanzieren, dann gäbe es z.B. auch eine Verschiffung von Russland nach Nordamerika oder von Australien nach Südamerika und umgekehrt. So könnten wir beide Route verbinden. 😅😎
      Viele Grüße und danke,
      Steven und Kristin

      Gefällt 1 Person

  4. Liebe Kristin,
    wie immer bin ich vor allem auch von deiner visuellen Umsetzung beeindruckt. Mir geht es da auch ähnliche wie Kathrarina. Unter einer Weltreise kann man sich ja vieles vorstellen, aber durch die Visualisierung bekommt man tatsächlich eine Vorstellung von der Dimension. Da habt ihr euch ja wirklich was vorgenommen. Ich glaube ich könnte nicht so weit im Vorraus planen, aber es ist sehr spannend euch dabei zu zusehen.
    Liebe Grüße
    Birdy

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Birdy! Ja, du weißt ja inzwischen: Ich mag Visualisierung! 🤣 Dass macht es so anschaulich. Ich muss aber sagen, dass durch das weite im Voraus planen mir auch etwas der Druck genommen wird. Ich merke ja jetzt, wie viele Themen es gibt und was man alles beachten sollte, woran man denken muss und und und… 😅 Danke und liebe Grüße, Kristin

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

Bürger für Bürger Stahnsdorf

Die unabhängige Wählergruppe in Stahnsdorf

Bürger für Bürger für Stahnsdorf

Die Wählergruppe für Stahnsdorf

allewegemojacar

12 Aussteiger in Mojácar und ihre Wege dorthin

%d Bloggern gefällt das: