#skablogg #frieda #DIY #campervan #travel #reisen #reisebericht #expedition #kastenwagen #vanlife #reiselust #fordtransit #homeonwheels #van #unterwegs #mut #mutausbruch #weltreise #worldtrip #4x4camper #offroadcamper #organisation #auslandskrankenversicherung #versicherungen #dokumente #ausrüstung #packliste #checkliste
WOCHE 7: Organisation vor der Abreise – Teil II: Versicherungen, Dokumente, Ausrüstung
“Alles was du besitzt, besitzt irgendwann dich.” – Fightclub –

Auf los, geht’s los! Aber nicht zu schnell! Woran müssen wir vorher alles denken? Was brauchen wir auf unserer Reise? Letzte Woche ging es um die gesundheitlichen Vorbereitungen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit folgenden Themen zur Organisation vor der Abreise:
- Versicherungen und Verträge
- Dokumente
- Ausrüstung und Packliste
Versicherungen
Welche Versicherungen brauchen wir unterwegs? Wir brauchen auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung. Diese kostet für uns pro Person 325 € im Jahr. Aber diese Kosten sind ohne USA und Kanada, da die Summe dann auf 1216 € steigen würde. Für diese Länder lohnt es sich eine separate Versicherung abzuschließen, da man sich nach Visa-Bestimmungen sowieso nicht länger als 90 Tage in den USA oder 6 Monate in Kanada aufhalten darf.

Neben unserer Gesundheit müssen wir uns wohl auch mit Versicherungen schützen, aber welche von unseren Versicherungen ergeben überhaupt noch Sinn? Klar, wir brauchen die Haftpflichtversicherung unseres Fahrzeuges, aber die ist leider nicht in allen Ländern der Welt gültig, sondern nur in den Ländern, die auf der grünen (ab 2021 weißen) Versicherungskarte vermerkt sind. Außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes ist eine Zusatzversicherung nötig. Diese kann meistens auch an der Grenze abgeschlossen werden. Um Kosten zu sparen, kann das Fahrzeug in Deutschland vielleicht nur ein Saisonkennzeichen erhalten. Dann muss man sich aber im Klaren sein, dass eine Einreise nach Europa außerhalb der Saison nur schwer möglich ist.
Versicherungen und Verträge kündigen
Je nach Kündigungsfristen müssen wir daran denken, rechtzeitig unsere bestehenden Versicherungen und Verträge zu kündigen. Dazu zählen z.B.
- Mietvertrag und Strom
- TV und Internet
- Handyverträge
- Abonnements für Zeitschriften, Fitnessstudio
- Fahrzeuge abmelden (Steuern, Haftpflichtversicherung)
- Gesetzliche Krankenkasse
Dokumente
Folgende Papiere und Unterlagen sollten wir auf unserer Reise dabei haben:
- Personalausweise
- Reisepässe (noch mindestens 1 Jahr gültig)
- Visa
- Impfpässe
- Nachweis Langzeit-Auslandskrankenversicherung
- Führerschein + in den meisten Ländern ist zum Führen eines Fahrzeuges ein internationaler Führerschein nötig
- grüne (bzw. weiße) Versicherungskarte
- (digitale) Kopien aller wichtigen Dokumente!
Ausrüstung und Packliste
Wir haben für uns eine CHECKLISTE mit Dingen erstellt, die wir im Campervan auf Reisen dabei haben sollten bzw. auf die wir nicht verzichten wollen.

Unsere Checkliste haben wir unterteilt in:
- Werkzeug & Technik
- Dokumente
- Kleidung
- Küchenutensilien
- Badutensilien
- Reiseapotheke
- Diverses
Weitere Tipps und Tricks für unterwegs von A wie Aquaschuhe bis Z wie Zitronensäure aus unserer Erfahrung findet ihr hier.
Natürlich haben sich auch schon ganz viele andere Reisende mit diesem Thema beschäftigt. Hier ein Video von Ania und Daniel von „Geh mal reisen“ zum Thema Packliste mit ein paar nützlichen Tipps:

Habt ihr noch Tipps für uns bezüglich der Vorbereitungen? Was haben wir noch vergessen? Fehlt noch etwas auf unserer Checkliste? Schreibt es uns gern in die Kommentare. Wir freuen uns auf eure Antworten.
Liebe Kristin, es klingt so sehr nach „Morgen kann es losgehen“, das ich euch genau das wünsche.
Gruß von Bettina
LikeGefällt 2 Personen
Ach Bettina, das wäre schön. Aber ein paar Hindernisse und Verpflichtungen gibt es da noch (Corona, Finanzierung, Studium usw.). Aber wir bleiben dran und die Planung hilft schon sehr! Danke und viele Grüße, Kristin
LikeLike
Aaach, mich packt das Fernweh … Eure Packliste hat mir viel Spaß gemacht! Folgende Anregungen hab ich/haben wir noch (auch abhängig von der Route, die ihr wählt): Wäscheleine und -klammern, Tabletten zum Desinfizieren von Wasser (macht man das noch?), Sandbleche, Seilwinde, Lötkolben, Schlangenbiss-Set. Ich finde auch einen E-Reader praktisch, denn irgendwann sind alle Bücher ausgelesen und das nächste Tauschregal ist vielleicht gerade ganz weit weg.
Beim Essen würde ich für mich sparsamer packen und eher wenig von zu Hause mitnehmen. Ich liebe es, Lebensmittel in einem anderen Land einzukaufen – Supermarkt-/Marktbesuch ist Pflicht, auch wenn ich nur kurz verreise! Was ich aber vielleicht tatsächlich mitnehmen würde, wäre deutsches Bier. Kann man dann auch unterwegs mal anbieten, wenn man Leute trifft. — Nun habe ich aber wirklich „itchy feet“! Viel Spaß macht das, euch bei euren Vorbereitungen zuzugucken!
LG Katharina
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Katharina, vielen Dank und gern geschehen. Den Großteil deiner Tipps haben wir bei, aber Schlangenbiss-Set klingt nach Abenteuer! Das brauchen wir. Lötkolben haben wir eigentlich nach dem Verkauf des alten Wohnmobils nicht wieder eingeräumt, aber ist eine Überlegung wert. Seilwinde steht noch oben auf der Liste, aber dazu müsste die Stoßstange geändert werden, aber wir könnten aus unserem Geländewagen den Greifzug mitnehmen. Nur wir müssen auch leider etwas auf unser Gewicht achten, also bei Frieda 😉. Bei dem Essen sind wir voll bei dir! Landestypisches steht da ganz weit oben auf unserer Liste. Die Vorräte sind ja nur zur Überbrückung gedacht und um vielleicht etwas Geld zu sparen. Bier und Liebe, dass wichtigste ist immer dabei! Hat uns in Norwegen auch schon geholfen. 😅😊 Danke und viele Grüße, Steven und Kristin
LikeLike
Moin Moin ihr Weltenbummler,
Wichtig ist es an alles zu denken und euch fallen Sachen ein an die würde ich sicher erst denken wenn es wieder zu spät ist, wie immer man kennt das. aber gerade was Verträge angeht so ist in vielen fällen ein Sonderkündigungsrecht vorgesehen wenn man das Land für einen längeren Zeitraum verlässt, Voraussetzung ist das der Anbieter seine Leistung im Ausland nicht in dem Umfang anbieten kann wie die Vertragsbedingungen es hergeben (https://www.cec-zev.eu/fileadmin/user_upload/eu-verbraucher/bilder/Broschueren_mit_Titelfotos/Umzug_ins_EU_Ausland.pdf).
Ich freu mich auf euren nächsten Beitrag.
Horido ☺🚐
LikeGefällt 1 Person
Hej Ralph,
danke für den Hinweis. Am liebsten würden wir uns ja gar nicht in Deutschland abmelden, sondern eigentlich weiterhin angestellt bleiben und nur von unterwegs arbeiten. Aber für den einen oder anderen Vertrag kann man das bestimmt gut nutzen. Danke dir und liebe Grüße, Steven und Kristin
LikeLike
Aah wie cool, vielen lieben Dank fürs Verlinken! 😍
LikeGefällt 1 Person
Gerne doch. Ihr macht halt coole Videos und Podcasts! 🤩
Viele Grüße von Steven und Kristin
LikeLike
Hallo Ihr Beiden, wenn ich den Blog so verfolge, möchte ich sofort losstürzen, ins Abenteuer, obwohl ich doch so gar nicht der Abenteurer bin, im Camper schlafen, nach Frankreich fahren, das ist eine Sache, aber einmal um die Welt, das ist schon ein anderer Schnack. Es gab da im letzten Jahr, oder war es doch schon ein Jahr früher einen Film von zwei „Aussteigern“ hier aus der Gegend um Schwarzenbek. Ein sehr eindrucksvoller Film, sehr berührend, an die Grenzen gehend: „Reiss aus – zwei Menschen. zwei Jahre. ein Traum.“ Vielleicht ist er Euch schon mal unter die Linse gekommen. Liebe Grüße, Katrin
LikeGefällt 1 Person
Hej, das freut uns, dass wir ansteckend sind. 🤩 Aber im Camper nach Frankreich ist doch auch schön! 😊 Wir haben schon so einige Filme übers Reisen gesehen, aber den kennen wir tatsächlich noch nicht. Hab mir gleich mal den Trailer angesehen. Die beiden wirken auf jeden Fall voll authentisch. Danke für den Tipp. VG, Kristin
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht liegt die Authentizität des Films daran, dass sie selbst gedreht haben, sich quasi während ihrer „Auszeit“ gefilmt und dokumentiert haben. Meine Freundin war wahnsinnig begeistert davon. Leider war ich nicht bei uns im Kino vertreten, als die beiden Protagonisten diesen dort vorgestellt hatten. LG Katrin
LikeGefällt 1 Person
Den Stream kann man schon kaufen bzw. leihen, die DVD kommt wohl erst im Februar raus. Aber die Rezensionen sind gespalten. 😅 LG, Kristin
LikeGefällt 1 Person
Ich gebe zu, ich lasse mich gerne von Rezensionen leiten, bei Sachbüchern z.B. oder bei technischen Geräten, bei Filmen bilde ich mir dann doch gerne ein eigenes Urteil. Wer emotional ist, sollte Taschentücher bereit legen, und ja, definitiv, der Film ist speziell. Ich bin mal gespannt, ob Ihr Euch den Film trotz gespaltener Rezensionen antun werdet. 😉 LG Katrin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kristin,
Nun schaffe ich es auch, auf diesem Blog mal vorbeizuschauen, und bin sehr begeistert! Ich fühle mich teilweise sehr in meine Auslandsreisen zurückversetzt, die zwar nie mit dem Van um die ganze Welt, aber immer mit dem Rucksack für ein paar Monate weit weg führten und genau das mit sich brachten: Versicherungen klären, Vorher Verträge kündigen, die Möbel irgendwo unterstellen… All das. Es ist schön, eure geteilten Erfahrungen zu lesen 😉
AUßerdem noch ein Kompliment: Ich finde deinen Schreibstil sehr leicht und angenehm, es macht sehr Spaß, deinen Blog zu lesen. Ich werde in den nächsten Wochen auf jeden Fall nochmal hier vorbeischauen.
Liebe Grüße,
Jasmin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jasmin,
vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr. ❤️ Wann warst du denn wo mit wem so unterwegs? Dann hast du ja vielleicht auch ab und zu noch ein paar hilfreiche Tipps für uns. 😉 Danke und viele Grüße, Kristin
LikeLike