Malta 2018

Mitte Januar 2018 beschlossen wir dem kalten Deutschland – wenigstens für eine Woche – spontan den Rücken zu kehren. Nach kurzer Last Minute-Recherche und -Buchung am Donnerstag flogen wir am Samstag darauf von Berlin Tegel (TXL) nach Valletta / Malta (MLA)! Hier kommt ihr zur Bildergalerie.

Es war übrigens das erste Mal, dass wir eine komplette Pauschalreise gebucht haben. Neben der Tatsache, dass wir mit Abstand die Jüngsten waren, beinhaltete das auch eine unsympathische Reiseleitung (die uns auch einmal obligatorisch im Hotel besuchen kam, aber eigentlich nur Ausflüge verkaufen wollte), den Transfer mit einem Shuttle vom Flughafen direkt vor die Hoteltür und am Abreisetag wieder zurück sowie Halbpension im Hotel.

Insel2Spaziergänge bei der Spinola Bay und St. Julians Bay 

Hier ein paar Infos zu Malta:

  • Malta ist eine Inselgruppe im Mittelmeer (und liegt zwischen Sizilien und der Küste Nordafrikas)
  • keine Zeitverschiebung zu Deutschland
  • seit 2004 Mitglied in der EU, Währung: Euro
  • Hauptstadt: Valletta („il-Belt“)
  • Amtssprachen: Maltesisch, Englisch
  • Die Insel ist mit 316 Quadratkilometern und rund 430.000 Einwohner*innen das kleinste Land in der EU, Valletta mit weniger als 6.000 Einwohner*innen die kleinste europäische Hauptstadt
  • britische, sizilianische und arabische Einflüsse prägen die Insel (Malta war britische Kolonie bis zur Unabhängigkeit im September 1964)
  • Achtung: LINKSVERKEHR!
  • ÖPNV: Malta Public Transport (https://www.publictransport.com.mt/). Wir haben eine „7-day Explore Card“ für 21 Euro gekauft (tallinja). Die Fahrweise der Busfahrer ist allerdings gewöhnungsbedürftig.
  • Nationalgetränk: Kinnie (Limonade aus Bitterorangen und Gewürzen)
  • typisches Essen: Pastizzi (herzhafte Blätterteigwaren, gefüllt mit Spinat, Ricotta oder Erbsen)
  • typische Architektur: Gebäude aus sandfarbenen Kalkstein
Insel3Erkundungstour auf Manoel Island (Il-Gżira)  

Valletta ist Europäische Kulturhauptstadt 2018:

VallettaIn Valletta sind wir mit verschiedenen Buslinien durch die Stadt gefahren und haben uns u. a. die Befestigungsanlagen (Ring aus Bastionen), das Stadttor, den Tritonbrunnen („Funtana tat-Tritoni“), die beiden größten Naturhäfen des Mittelmeeres Grand Harbour und Marsamxett Harbour sowie die St. John’s Co-Cathedral angesehen. Valletta liegt auf der Halbinsel Monte Sciberras und gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Ausflug zu den Nachbarinseln Gozo und Comino:

Insel1

Um die Nachbarinsel Gozo zu besuchen, entschieden wir uns nach intensiver Beobachtung des Linksverkehrs, einen Mietwagen zu leihen und auf eigene Faust die Insel zu erkunden. Es gab einen kleinen weißen Peugeot 108 mit Automatik (sehr gut für Linksverkehr-Anfänger*innen und die unerwartet vielen Steigungen) für 40 Euro pro Tag (+ 30 Euro Vollkasko). Um auf die Insel zu gelangen, fuhren wir mit der Fähre von Cirkewwa nach Mgarr (Hin- und Rückfahrt 21 Euro, eine Tour ca. 20 min). Kurz vor der Fähre machten wir noch einen kurzen Stopp an der Paradise Bay. An der kleinen Nachbarinsel Comino und der blauen Lagune fuhren wir mit der Fähre allerdings nur vorbei. Auf Gozo besuchten wir die Basilika „ta‘ Pinu“ und die Megalithischen Tempel. Leider mussten wir vor Ort auch feststellen, dass das berühmte Fenster zum azurblauen Mittelmeer – das Azure Window  oder „Tieqa tad-Dwejra“ – nicht mehr existiert (das hatte uns der Reiseführer nicht gesagt). Am 08.03.2017 stürzte der 20 Meter hohe Torbogen ins Meer. Die fragile Felsformation konnte einem heftigen Sturm nicht standhalten. Wir kamen also fast ein Jahr zu spät. Schade. Auf dem Rückweg hielten wir noch bei der Ramla Bay mit dem typisch rötlich-goldenen Sand.

Wir haben Mdina – bis 1571 die alte Hauptstadt Maltas – besucht:

Mdina alte HauptstadtMdina („von Mauern umgebene Stadt“) wird auch die stille Stadt genannt. Hier leben gerade mal knapp 300 Einwohner*innen. Die schmalen Gassen sowie die Paläste und Kathedralen aus sandfarbenen Kalkstein sind typisch für die mittelalterlich geprägte Stadt.

In Rabat haben wir die St. Paul’s Catacombs besucht:

KatakombenDie St. Paul’s Katakomben wurden etwa im Jahr 350 angelegt und wiesen ca. 1400 Grabstätten auf.

Und ZACK waren schon 7 schöne Tage auf Malta vorbei und wir mussten leider die Heimreise antreten! Am Flughafen angekommen, überlegten wir am Schalter nach Berlin noch kurz, ob wir nicht doch lieber den Schalter nebenan nach Stockholm nehmen sollten. Aber da war das Wetter auch nicht besser als in Deutschland. 🙂

Hier noch einmal zusammengefasst die Eckdaten unserer Reise: 

  • Reisedaten: 20.01.2018 – 27.01.2018
  • Temperaturen: zwischen +14° und +17 ° Grad, frühlingshaft, aber windig
  • Hotel: Doppelzimmer mit Meerblick im Bayview Hotel & Apartments, Triq Ix – Xatt in Il-Gżira, Malta (3 Sterne Hotel)
  • Reiseveranstalter: 5 vor Flug / FTI Touristik GmbH, gebucht auf www.ferienknaller.de
  • Fluggesellschaft: Eurowings
  • Kosten Pauschalreise: 484 Euro
  • Kosten Gesamt (mit Kurtaxe, Essen, ÖPNV, 1 Tag Mietwagen, Eintritt): ca. 700 Euro

 

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

Bürger für Bürger Stahnsdorf

Die unabhängige Wählergruppe in Stahnsdorf

Bürger für Bürger für Stahnsdorf

Die Wählergruppe für Stahnsdorf

allewegemojacar

12 Aussteiger in Mojácar und ihre Wege dorthin

%d Bloggern gefällt das: