Im April 2018 fuhren wir als Geburtstagsüberraschung für Steven 5 Tage in die schöne Hauptstadt Tschechiens: Prag. Hier kommt ihr zur Bildergalerie.
Nach einer Fahrtzeit von knapp 3 Stunden war unsere erste Station am Sonntag in Prag ein Flohmarkt (Bleší Trhy Praha). Die Ausbeute beschränkte sich allerdings auf zwei Jawa-Pins.
Unterkunft:
Unsere Unterkunft war ein Ho(s)tel. Das ist ein Mix aus Hostel und Hotel. So gibt es dort Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad (also wie eine Jugendherberge), aber auch Doppelzimmer mit eigenem Bad. Das Zimmer war klein, aber fein. Das Gebäude wurde gerade frisch saniert und es war leider auch noch nicht alles fertig. So konnten wir z.B. die Gemeinschaftsküche noch nicht nutzen und wurden eines Nachts vom noch nicht richtig eingestellten Feueralarm unsanft geweckt. So hatten wir dann allerdings auch mal Kontakt mit der tschechischen Feuerwehr, der Hasiči.
Sehenswürdigkeiten:
In Prag spazierten wir durch die Altstadt (Staré Město), schlenderten über die Karlsbrücke (Karlův most), besuchten die Prager Burg (Pražský hrad) mit dem Veitsdom (Katedrála sv. Víta), den Wenzelsplatz (Václavské náměstí), das Tanzende Haus (Tančící dům), den Laurenziberg (Petřín) und die John-Lennon-Mauer.Museen:
Wir besuchten das Škoda-Museum in Mladá Boleslav und sind immerhin in Prag am Kafka-Museum, dem KGB-Museum und dem Bier-Museum vorbeigelaufen. 🙂 Natürlich nahmen wir auch zwei Jawa-Museen (Jawa Muzeum Konopiště und Muzeum Jawa Rabakov) und viele Mitbringsel daraus (z.B. Kartenspiel, T-Shirts, Basecap, Tasse) mit! In Konopiště spazierten wir auch noch durch den Park des staatlichen Schlosses (Zámek Konopiště), da das Schloss an dem Tag leider geschlossen war.
Hier kommt ihr zu den Bildergalerien:
Škoda-Museum mit der aktuellen Ausstellung „Tschechisches Bethlehem“ von David Černý. Eine einzigartige Ausstellung von Bronzeobjekten des bildenden Künstlers, die szenische Bilder aus der tschechischen Geschichte und Kultur zeigt. Die Serie, die anlässlich der EXPO 2000 für die Autostadt Wolfsburg entstand, besteht aus 12 Objekten.
Kunst:
Überall in Prag verteilt sind weitere Kunstwerke von David Černý – einem tschechischen Bildhauer, der mit seiner (kritischen) Kunst immer wieder für Aufsehen sorgt. Bekannte Skulpturen von ihm in Prag sind u.a. Quo vadis (Trabant auf vier Beinen), die auf Tschechien urinierenden Männer im Hof des Kafka-Museums, der hängende Sigmund Freud in einer Gasse der Prager Altstadt oder die Miminka (Babys) am Prager Fernsehturm. Nähere Infos und andere Kunstwerke findet ihr hier.
Aber seht selbst unsere kleine Zusammenfassung:
In der Zusammenfassung die Eckdaten unseres Kurztrips nach Prag:
- Reisedaten: 08.04.2018 – 12.04.2018
- Temperaturen: zwischen +12 und +24° Grad, sonnig
- Ho(s)tel: A&O Hotels and Hostels, A&O Prague Rhea, V Uzlabine 3068/19, 10800 Prag, Doppelzimmer mit eigenem Bad (Dusche/WC), 17. Etage, kostenloses Wlan
- Kosten Ho(s)tel: 172 Euro für 4 Übernachtungen mit Frühstück (Valentinstags-Special, Voucher)