#skablogg #ostsee #balticsea #baltikum #schweden #sverige #finnland #suomi #estland #eesti #lettland #latvija #litauen #lietuva #polen #polska #travel #reisen #camping #caravan #concorde #holidays #Ostseeumrundung
Hier kommt ihr zur Bildergalerie.
Reisedaten: 09.06. – 30.06.2018 (22 Tage) Reiseländer: Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden Kilometerstand Start: 148.427 km | Kilometerstand Ende: 152.488 km
Kilometer gesamt: 4061 km
Übersicht der Route:
Kilometer pro Land:
Deutschland: 479 km | Polen: 878 km | Litauen: 598 km
Lettland: 426 km | Estland: 290 km | Finnland: 304 km | Schweden: 1086 km
Wichtige / interessante Fakten:
Kosten
Kraftstoff, Unterkünfte und Lebensmittel sind auf der Route stets angestiegen bzw. am Ende gleich geblieben
Wechselkurse:
Polen 1 € = 4,16 Zloty
Schweden 1 € = 10 SEK
Litauen, Lettland, Estland, Finnland haben Euro
Einwohnerzahlen:
Litauen ca. 2,87 Mio. auf 65.300 km² (44 Einwohner*innen pro km²), Hauptstadt Vilnius ca. 574.200 Einwohner*innen
→ Vergleich Berlin ca. 3,71 Mio. auf 891 km² (4039 Einwohner*innen pro km²)
Lettland ca. 1,96 Mio. auf 64.589 km² (30 Einwohner*innen pro km²), Hauptstadt Riga ca. 698.500 Einwohner*innen
→ Vergleich Brandenburg ca. 2,49 Mio. auf 29.654 km² (84 Einwohner*innen pro km²)
Estland ca. 1,32 Mio. auf 45.339 km² (29 Einwohner*innen pro km²), Hauptstadt Tallinn ca. 429.900 Einwohner*innen
→ Vergleich Mecklenburg Vorpommern ca. 1,6 Mio. auf 23.211 km²
(69 Einwohner*innen pro km²)
Baltikum gesamt ca. 6,15 Mio. auf 175.000 km²
→ Vergleich Berlin/Brandenburg ca. 6,2 Mio. auf 30.546 km²
Finnland ca. 5,5 Mio. auf 338.448 km² (16,25 Einwohner*innen pro km²), Hauptstadt Helsinki ca. 650.000 Einwohner*innen (drittgrößte Stadt Skandinaviens nach Stockholm und Oslo, 6 % Schweden → 2. Amtssprache)
Schweden ca. 10,1 Mio. auf 447.435 km² (23 Einwohner*innen pro km²)
Dieselpreise im Urlaubszeitraum:
Deutschland: 1,23 €/l | Polen: 1,24 €/l | Litauen: 1,22 €/l | Lettland: 1,24 €/l
Estland: 1,31 €/l | Finnland: 1,44 €/l | Schweden: 1,54 €/l
Kosten ÖPNV:
Litauen 1 € pro Person
Lettland 2 € pro Person
Finnland 3,20 € pro Person für 60 min
Tag: | 01 | Datum: | 09. Juni 2018 |
Startort: | Stahnsdorf (D) | Zielort: | Elbląg (Polen) |
Uhrzeit Start: | 09:00 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 19:00 Uhr |
Strecke in km: | 616 | Wetter: | 30 °C, sonnig |
Stellplatz: Elbląg Camping No 61 am gleichnamigen Fluss gelegen (Camping, Zimmer, Zelte, Wohnanhänger, Wohnmobile, Wiese, Küche, Wifi, Dusche inbegriffen, Tischtennisplatte, Kicker) 17,50 € inkl. 3 Postkarten
Anmerkungen:
- Notruf: Polizei 997, Feuerwehr 998 oder 112
- die schlechteste Fahrbahn war in Deutschland die A11 vor der Grenze in Mecklenburg-Vorpommern!
- das erste Etappenziel nach 10 Stunden Fahrt und 616 km erreicht
- Elbląg ist Geburtsort von Stevens Oma
- Achim läuft wie am Schnürchen
- Schönes Städtchen. Wir haben es uns nicht nehmen lassen und haben eine kleine Stadtrundfahrt gemacht. Das Ziel war die Straße in der Stevens Oma lebte.
BLOG EINTRAG: Erstes Etappenziel in Polen erreicht
Tag: | 02 | Datum: | 10. Juni 2018 |
Startort: | Elblag (Polen) | Zielort: | Vilnius (Litauen) |
Uhrzeit Start: | 08:30 Uhr (MESZ) | Uhrzeit Stopp: | 19:15 Uhr (OESZ) |
Strecke in km: | 638 | Wetter: | 30 °C, sonnig |
Zwischenetappen: Elbląg (PL) → Bartoszyce (PL) → Mragowo (PL) → Ełk (PL) → Augustow (PL) → Kaunas (LT) → Vilnius (LT)
Stellplatz: Camping Vilnius City, 7 km außerhalb von der Innenstadt, 24 € pro Nacht (Wifi, Container: Küche, Duschen, Waschmaschinen, Bügeln)
Anmerkungen:
- Zeitverschiebung +1h zur MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit), neue Zeitzone OESZ (Osteuropäische Sommerzeit)
- spontane Wegänderung (ursprüngliches Ziel war Memel bzw. Klaipėda) an der Ostsee (zwischenzeitlich auch Kaunas), dann aber haben wir uns für einen Abstecher und Umweg über Vilnius – die Hauptstadt von Litauen – entschieden. Es war eine gute Entscheidung, denn wer weiß, wann wir hier das nächste Mal vorbeigekommen wären.
- Aufgrund der fehlenden Visa für Kaliningrad (Russische Föderation) mussten wir einen „kleinen“ Bogen fahren. Anfangs nahmen wir die Schnellstraße Richtung Kaliningrad, zwischenzeitlich fuhren wir auf sehr kleinen Alleestraßen. Hier trafen wir auch Jenne, der uns bat, ihn etwas mitzunehmen. Jenne kam aus Stralsund und wollte per Anhalter nach China. Wie er sich auf diese Straße verirren konnte, wusste er auch nicht mehr so genau. Wir nahmen ihn mit in die nächst größere Stadt. Um mehr “Strecke” zu machen, navigierte uns Kristin per Karte auf größere Straßen. Der vermeintliche Umweg von 250 km, war zeitlich vermutlich gar nicht länger, da wir uns die beiden Grenzüberschreitungen sparten.
Tag: | 03 | Datum: | 11. Juni 2018 |
Startort: | Vilnius | Zielort: | Vilnius |
Strecke in km: | – | Wetter: | 23 °C, bedeckt, regnerisch |
Stellplatz: s.o.
Anmerkungen:
- Kristins Geburtstagsfrühstück mit Geburtstagskuchen bis 11:30 Uhr
- mit dem O-Bus für je 1€ in die Stadt, Geld wird in eine Klappe gelegt, umgeklappt und wenn der Busfahrer Zeit hat, nimmt er das Geld heraus und legt die Tickets rein; auf der Hinfahrt wurde das Ticket dann noch automatisch entwertet, auf der Rücktour suchten wir etwas länger nach dem Entwerter – dieser war rein mechanisch (wie ein Locher)
- Stadtrundfahrt (13 € pro Person), 1,5 Stunden
- „Rom des Ostens“
- Antiquitätenladen mit Sowjet- und auch NS- Relikten, aber sehr stark überteuert
- Kunstgasse „Literatų gatvė“
- landestypisches Essen: „Šaltibarščiai“ – Kalte Rote-Bete-Suppe und „Didžkukuliai“ – gefüllte Kartoffelklöße
- REGEN, REGEN, REGEN
- zu Fuß weiter zum Trump/Putin-Streetart
- weiter zum Hauptbahnhof
- Rückfahrt: 15 Fahrgäste, 2 davon alkoholisiert, 1 vorher aus dem Bus gefallen
BLOG EINTRAG: Litauens Hauptstadt Vilnius
Tag: | 04 | Datum: | 12. Juni 2018 |
Startort: | Vilnius | Zielort: | Karklė |
Uhrzeit Start: | 11:00 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 17:00 Uhr |
Strecke in km: | 348 | Wetter: | 23 °C, bewölkt |
Zwischenetappen: Feuerwehr Vilnius (2 Patches mit Sprachschwierigkeiten getauscht), Klaipėda IKI (Einkaufen)
Stellplatz: Karklė Stellplatz
Anmerkungen:
- Das heutige Tagesziel war das Meer zu erreichen. Aber gleich beim Start macht Achim Geräusche beim Kuppeln. Der obligatorische Zwischenstopp bei der Feuerwehr wurde trotzdem erledigt. Beim Fahren gab es dann keine Geräusche mehr – ist ja auch ein FAHRzeug – also schnell ans Meer.
- Strandausflug, bei dem ein Hubschrauber am Strand entlang flog
- Internetrecherche zu unserem Problem mit der Kupplung
- Abendsport: Tischtennisduell, hierbei wurde Kristin Vorletzte 😉 – also SIEGERIN!
BLOG EINTRAG: Am Meer angekommen
Tag: | 05 | Datum: | 13. Juni 2018 |
Startort: | Karklė | Zielort: | Klaipėda |
Uhrzeit Start: | 10:30 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 11:00 Uhr |
Strecke in km: | 14 | Wetter: | 17 °C, bewölkt |
Schritte: | 18.000 |
Stellplatz: Werkstatt Parkplatz (zwischen Omnibusbahnhof, Waschanlage und Werkstatt)
Anmerkungen:
- Ja die Kupplung – rasselt… das Ausrücklager ist hin. Da die Geräusche doch sehr stark waren, haben wir uns vom Campingplatz-Personal eine Werkstatt suchen lassen und sind die 12 km bis zur Werkstatt (Vairas, Autoservisas) in Klaipėda gefahren. Ja unsere Bedenken wurden bei der Abfahrt auf dem Campingplatz bestätigt, die anderen Gäste schauten uns komisch hinterher.
- In der Werkstatt gab es Verständigungsschwierigkeiten (kaum jemand sprach Englisch, am besten noch der Azubi), aber sie waren sehr hilfsbereit. Die Kupplung mit Zubehör war schon bestellt, bevor das Problem angehört wurde. 🙂
- Wir lassen Achim also auf dem Parkplatz der Werkstatt stehen, eine neue Kupplung mit Ausrücklager (“clutch release bearing”) ist bestellt und soll am nächsten Tag ankommen, wir machen also Zwangspause in Klaipėda.
- Wir machen uns zu Fuß auf den Weg zur Kurischen Nehrung. Die 98 km lange Halbinsel gehört mit 53 km im Norden zu Litauen und die restlichen 45 km zum russischen Kaliningrad. Hier gibt es einen kilometerlangen Sandstrand. Die Überfahrt zur Insel erfolgte mit einer Fähre (3 min).
- Resultat vom Spazieren: über 18.000 Schritte am Tagesende
- Delfinarium (10 € Eintritt, 30 min Show)
- Sehenswürdigkeiten: Segelschiff „Meridianas“, Schornsteinfeger, Skulpturenpark
BLOG EINTRAG: Stellplatz: Werkstatt
Tag: | 06 | Datum: | 14. Juni 2018 |
Startort: | Klaipėda | Zielort: | / |
Uhrzeit Start: | 08:30 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 17:30 Uhr |
Schritte: | 16.000 | Wetter: | 18 °C, sonnig |
Stellplatz: s.o.
Anmerkungen:
- Der Einbau der neuen Kupplung dauert länger als geplant (8.30 – 17.30 Uhr), Achim ist noch nicht fertig, so mussten wir noch einmal bei der Werkstatt schlafen. Er wurde für uns mit vereinten Kräften aus der Werkstatt auf den Parkplatz gerollt, diese Nacht bekamen wir sogar Strom, Wlan funktionierte leider nicht (nur in den Geschäftszeiten).
- Feuerwehr Klaipėda, Ärmelabzeichen (Palanga) + Knopf + Mützenabzeichen bekommen, kurze Hallenführung
- erneuter Spaziergang durch Klaipėda
- Sehenswürdigkeiten: Theaterplatz mit Brunnen und Skulptur „Ännchen von Tharau“, ältester und höchster Speicher in der Aukŝtoji Straße, Burg(museum), altes Postgebäude, Hafen, Skulptur „Der Drache“, historisches Museum für 1,45 € pro Person, Skulpturenpark, Militär- und Kreuzfahrtschiffterminal mit Skulptur „Kindheitstraum“, Werkstatt für Schiffbau- und Reparatur zwischen den Burggräben und dem Kurischen Haff, Denkmal „Arka“ (= der Bogen)
- Beginn, Eröffnungsfeier Männer Fußball WM in Russland
BLOG EINTRAG: Werkstatt Tag II
Tag: | 07 | Datum: | 15. Juni 2018 |
Startort: | Klaipėda | Zielort: | Liepãja (Lettland) |
Uhrzeit Start: | 11:30 14:20 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 16:45 Uhr |
Strecke in km: | 123 | Wetter: | 23°C, bewölkt/ sonnig |
Stellplatz: BB camping, Lībiešu iela, Liepāja (15 € Camper + 5 € p.P., Wifi, Duschen, Entleerung, Wasser inkl., am Baggersee mit Wakeboard-Anlage)
Anmerkungen:
- Tag 3 in der Werkstatt: Um 8:30 Uhr wurde Achim wieder in die Werkstatt geschoben, wir haben den Busbahnhof und Bahnhof erkundet und sind dann mit dem Bus in die Stadt, zu Fuß an den See, dann Richtung Innenstadt zu Cili Pica frühstücken [ab 11 Uhr geöffnet, aber Frühstück nur am Wochenende :(], Abstecher zum Rathaus, SMS um 10:30 Uhr „Your car is finish“, also dann doch zur Werkstatt Achim abholen, er zog nicht mehr richtig, also kehrten wir wieder um. Verdacht war natürlich, dass etwas wieder falsch zusammengebaut wurde. An der Luftversorgung lag es nicht. Dann viel der Verdacht auf den Kraftstofffilter, der war aber neu. Aber es kam kein Kraftstoff an. Mit Druckluft haben wir dann den Weg vom Filter zum Tank „freigeblasen“. Abfahrt auf eigenes Risiko, nach dem Motto von Klaus: „Alles kann, nichts muss. Ist halt ’nen altes Auto.“
- Grenzüberschreitung 15:00 Uhr, Willkommen in Lettland, begrüßt wurden wir von einem Grenzstein, der in einer Baustelle lag. Die Straße wurde auch zunehmend schlechter, aber alles wird gerade neu gemacht.
- Am Campingplatz angekommen haben wir alle Tanks geleert / gefüllt.
- OKF: Wakeboard-Anlage, Stand-Up-Paddling, Badestelle, Kletterwald „Tarzans“
- Abendessen: litauische frittierte Brotscheiben mit Dip
BLOG EINTRAG: Werkstatt Tag III und… Lettland!
Tag: | 08 | Datum: | 16. Juni 2018 |
Startort: | Liepãja (LV) | Zielort: | Rīga (LV) |
Uhrzeit Start: | 12:15 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 16:00 Uhr |
Strecke in km: | 229 | Wetter: | 20-28 °C, sonnig |
Zwischenetappen: Saldus
Stellplatz: Riverside Camping, direkt am Ufer der Daugava, Dusche, WC, Wifi pro Übernachtung 2 Personen + Camper + Strom 19 €
Anmerkungen:
- Stellplatz neben Moskwitsch mit IFA Intercamp 355L, Fernreisemobil aus der Schweiz MAN und Iveco aus Deutschland, estnische Rocker mit Reisebus und Motorrädern
- spontane Stadterkundung mit dem Bus in die Stadt. Als wir nach Gefühl am Freiheitsdenkmal („Brīvības piemineklis“) ausgestiegen sind, waren wir mitten im International Folklore Festival „Baltica 2018“ (16.-21.06.2018), „Folkloras Kopa“, alte Trachten aus allen Teilen Lettlands waren überall. Wir schauten eine Weile der Parade zu.
- in der Innenstadt: Breakdance Kids, viele norwegische Soldat*innen inkl. Militärpolizei, betrunkene Amis, betrunkene Letten waren auch noch in der Stadt
- Abendessen bei Cili Pica, Rückweg mit Bus, dann zu Fuß über baufällige Treppe.
- Erster Eindruck von Rīga: moderner und lebendiger als Vilnius, aber auch teurer
BLOG EINTRAG: Lettlands Hauptstadt Rīga
Tag: | 09 | Datum: | 17. Juni 2018 |
Startort: | Rīga (LV) | Zielort: | Rīga (LV) |
Strecke in km: | / | Wetter: | 30 °C, sonnig |
Stellplatz: s.o.
Anmerkungen:
- Bootstour durch Kanal und Fluss, etwas durch die Altstadt
- Hop-On/Hop-Off-Bus nicht gefunden, Postkarten + Hotdogs
- Besuch der Markthallen, alle Verkäufer*innen starrten auf unsere Tattoos und waren sichtlich entsetzt und abgeneigt 😉
- Besuch Feuerwehr, hatten gerade Einsatzalarm, aber Abbruch, dafür bekamen wir eine Führung und eine Jacke mit Patch
- Wir sind ca. 7,6 km gelaufen, sind dann mit dem Bus zurück zum Stellplatz gefahren, Einkauf für das abendliche Grillen und Frühstück.
- Fußball WM 2018: Deutschland vs. Mexiko, erstes Gruppenspiel, 0:1 verloren
- Joggen 6,5 km, „Länderpunkte“ sammeln, da ja schon Litauen aufgrund des Werkstattbesuchs (keine Dusche) ausgefallen ist…. 😦
- Übrigens: „Rigips“ stammt aus Riga! Der Firmenname Rigips existiert schon seit dem Jahr der Unternehmensgründung 1938 und setzt sich zusammen aus: Riga – dem Ort der ersten Fabrik für Gipskartonplatten – und Gipskarton.
BLOG EINTRAG: Sightseeing in Riga
Tag: | 10 | Datum: | 18. Juni 2018 |
Startort: | Rīga (LV) | Zielort: | Pärnu (EST), Tallinn (EST) |
Uhrzeit Start: | 10:15 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 15:45 Uhr |
Strecke in km: | 332 | Wetter: | 33 °C, sonnig |
Zwischenetappen: Pärnu (EST)
Stellplatz: Nähe Tallinn (6 km), Vanamõisa Caravanpark
Anmerkungen:
- Abfahrt verzögert, Fachgespräche mit Micha aus dem Vogtlandkreis über seinen Moskwitsch (auch Moskvich oder Moskvitch) und über seine Leidenschaft zu alten Fahrzeugen. Er ist ist Ostkraftfahrzeugfreund der ersten Stunde und seit 1977 mit verschiedenen Gefährten (z.B. mit dem Trabant 1.1, Lada Samara, Moskwitsch 2140) in der Welt unterwegs.
- nach längerer Zeit mal wieder an der Tankstelle den Luftdruck überprüft
- Post in Ainaži angefahren, nach Landes-Aufkleber gesucht
- 1. Grenzüberschreitung nach Estland im Dorf, dann nochmal zurück zu Super Alko, ein paar alkoholFREIE Getränke gekauft und finnische Alkoholtouristen beim Verladen ihrer Beute – aus den Einkaufswagen in ihre Koffer und dann in den Reisebus – beobachtet
- Pause beim „Automuuseum Halinga vald, Pärnumaa“ (8 € Eintritt war uns für einen kurzen Stopp zu teuer). Im Nachhinein hat Steven das natürlich etwas bereut, aber Youtube macht es möglich. Hier ein kurzes Video.
- Der Stellplatz in Pärnu machte einen überfüllten Eindruck, so entschieden wir uns weiter nach Tallinn zu fahren
- Fußball WM 2018: Schweden vs. Südkorea, erstes Gruppenspiel, 1:0
Tag: | 11 | Datum: | 19. Juni 2018 |
Startort: | Saue (EST) | Zielort: | Saue (EST) |
Uhrzeit Start: | 10:00 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 15:30 Uhr |
Strecke in km: | 63 | Wetter: | 20 °C, super windig, Regen |
Zwischenetappen: Päästekomando Lilleküla, Viking Line, Päästekomando Kesklinna
Stellplatz: s.o.
Anmerkungen:
- Jugendstil-Viertel mit dem Achim erkundet
- beim „Päästekomando“ in Lilleküla kein Patch bekommen, dafür aber nette Führung, Drehleiter und Multilift (Container) passen nicht in die Fahrzeughalle, zu hoch, im Herbst 2018 angeblich der lang ersehnte Neubau, „Pääste“ heißt „Rettung“
- Innenstadtparkplatz 30 min für 1,60 €
- Viking Line Fähre gebucht, Mi, 20.06.2018, 18:00 Uhr, 133 €
- Einkaufen bei Rimi + Frühstück im Achim
- Päästekomando Kesklinna (Patch, Besucherausweis, Führung durch die Wache (inklusive Einsatzalarm) und durch das Feuerwehrmuseum (Tuletörje Muuseum), russische Postkarten, Kugelschreiber)
- Stellplatz in der Stadt angeschaut, für schlecht beurteilt (29 €, Asphalt, schlechte Duschen)
- Maarjamäe Memorial (Brücke)
- Russalka (Statue)
- „Fahrzeugmuseum“ in Hüüru nicht gefunden
- auf dem bekannten Stellplatz gut im Wlan positioniert, aber voll im Wind, so dass wir sogar unseren kleinen Tritt mit Heringen sichern mussten!
BLOG EINTRAG: In Estland und Tallinn angekommen
Tag: | 12 | Datum: | 20. Juni 2018 |
Startort: | Saue (EST) | Zielort: | Helsinki (FIN) |
Uhrzeit Start: | 11:15 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 21:00 Uhr |
Strecke in km: | 38 | Wetter: | ? |
Zwischenetappen: Tallinn
Stellplatz: Insel vor dem Zoo am Tennisplatz (Mustikkamaan tennisentät), freier Parkplatz für 24 h
Anmerkungen:
- Vorräte wieder aufgefüllt + vollgetankt (10 l), weil wir nicht wussten, welche Preise uns in Finnland erwarten
- Stadterkundung in Tallinn, schönste Altstadt des Baltikums, aber Rīga ist unserer Meinung nach die schönere Stadt
- “Dicke Margarethe” Wehrturm
- Stadtmauer 2€ pro Person
- Alexander Newski Kathedrale (russisch)
- Pattenli Viewing Plattform
- Rathausmarkt (Town Hall)
- Markt nähe des Terminals, ähnlich Polenmarkt, u.a. viele NS/Hitler- Shirts
- 18:00 Uhr Fähre von Tallinn
- 20:15 Ankunft in Helsinki (150.819 km)
- schöner Sonnenuntergang, OKF zu Fuß
- kostenfreie Toilette ca. 3 min entfernt
BLOG EINTRAG: Von Tallinn nach Helsinki
Tag: | 13 | Datum: | 21. Juni 2018 |
Strecke in km: | / | Wetter: | 14 °C, Regen |
Stellplatz: s.o.
Anmerkungen:
- Da der Parkplatz sehr abgelegen von der Innenstadt lag und Helsinki sehr inselig ist, versuchten wir am Zoo die Fähre zu nehmen. Dieser befindet sich ebenfalls auf einer eigenen Insel und ist mit der Innenstadt per Fährverbindung erschlossen, aber diese ist ausschließlich für Zoobesucher*innen (Eintritt 18 €). 😦 … und es regnete…
- Bus wäre in 20 min gefahren, also entschieden wir uns zu laufen
- Kunstwerk vor Stahlindustrie oder Kraftwerk
- … und noch mehr Regen…..haben daraufhin dann doch den Bus genommen, 3,20 € p.P. für 1 h bis Endstation Bahnhof
- Kristin hatte im Touri-Shop die „Tallinn-Card“ bestellt und die Verkäuferin hat uns daraufhin nett abgewiesen, dass man diese hier nicht kaufen könne, aber wollte uns schon Adressen geben, wo dies möglich sei. Steven fiel dann kurze Zeit später auf, dass wir ja auch in Helsinki sind und eigentlich die „Helsinki-Card“ haben wollten. Diese hat sie uns dann auch problemlos verkauft. :-D; zwei Helsinki-Cards für 48 € p.P. gekauft, für 24 h, inkl. ÖPNV
- Aufkleber Finnland-Flagge für 2,50 €
- Stadtrundfahrt mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus (bestes Bildungssystem, höchste Alkoholsteuer)
- Snackpause: Eine Wurst mit Senf ohne Brot für 3,50 €!!!, für Kristin gab es leider keine Pommes mehr, viele Möwen, die böse Absichten hatten, echte Diebe, Ratten der Lüfte
- Rundfahrt mit dem Boot, sehr kalt auf dem Deck, dann doch lieber von innen geschaut, sehr nebelig, keine gute Sicht
- nachts REGEN + Gewitter inkl. Blitze
Tag: | 14 | Datum: | 22. Juni 2018 |
Startort: | Helsinki (FIN) | Zielort: | Matildedal (FIN) |
Uhrzeit Start: | 13:30 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 18:00 Uhr |
Strecke in km: | 175 | Wetter: | 11-14 °C, Regen |
Stellplatz: Marina in Matildedal
Anmerkungen:
- Jogger bei jedem Wetter
- Sightseeing wegen des schlechten Wetters ausgefallen (Rock Church und Festungsinsel nicht gesehen)
- Fähre nach Schweden online gebucht
- Anfahrt zur Feuerwehr, sehr leer, fast alleine auf der Straße
- Mittsommer verbringen alle auf dem Land bei der Familie oder im Sommerhaus
- 1. Rettungsstation / Feuerwache Haagan Pelastusasema, neue Wache vor 2 Jahren renoviert, RTWs neu (unter 100 km runter), Tennisplatz in der Wache, leider kein Patch, aber Anstecker, Mika rief aber für uns bei anderen Wachen an, ob wer tauschen kann, somit fuhren wir wieder in die Innenstadt und zu der Wache, die wir eigentlich beim Sightseeing besuchen wollten
- 2. Erottajan Pelastusasema, standen vor verschlossenen Türen, haben aber alles versucht, bis dann doch noch einer das Tor öffnete, war voll tätowiert, arbeitet eigentlich im Sommer auf der Festungsinsel als Bootsfahrer, dort gibt es keinen Chef ;), Helsinki hat 7 Feuerwachen , im Sommer + Suomenlinna (Festungsinsel), 24 h Schichten, viele reisen dafür von weit an, sogar 200 km, Mieten zu teuer in der Stadt, Pelastuslaitos = Rettungsabteilung, 15 Uhr verlassen wir Helsinki Pelastusasema
- kein Zwischenstopp bei Ikea, denn der hatte geschlossen → Mittsommer Abend
- Einkauf bei dem einzigen Geschäft auf der Route, ein kleiner Shop, Finne mit Hamburg-Zipper, 2x Milch + 1x Rinderbouillon für 3,58 €
- Ankunft bei der Marina in Mathildal am Hummelfjord der Ostsee
- Restaurant wird zum Abend ganz schön voll, alle trinken Alkohol
- Heizung repariert, kein Zündfunken vorhanden (provisorische Lösung für die Ewigkeit mittels KFZ-Kabelschuhen, Wago-Klemmen und etwas Kabel)
- hatte dann endlich aufgehört zu regnen, aber es war windig
- Marina ist der Treffpunkt für das ganze Dorf an Mittsommer mit Live-Musik
- wir sahen viele Lagerfeuer verteilt am Hummelfjord
- Abendspaziergang, Strand mit Saunen, altes Dorf, das ganze Dorf ist an Mittsommer auf den Beinen
- trafen auf freestyle-mäßig geschorene Alpakas
BLOG EINTRAG: Helsinki und Ausnahmezustand Mittsommer
Tag: | 15 | Datum: | 23. Juni 2018 |
Strecke in km: | / | Wetter: | 24 °C, Sonne |
Stellplatz: s.o.
Anmerkungen:
- 2. HOCHZEITSTAG (Baumwollhochzeit) und Mittsommer
- Steven Joggen 4,5 km, sehr hügelig
- Achim-Putz-Tag: gefegt/ gewischt
- Vorbereitung Fahrradtour: Action-Cam am Fahrrad befestigt
- Kristin hat den Ort zu Fuß erkundet (Scheune, Kunst)
- Steven „Radtour“, das Rad um den See geschoben bzw. getragen, dann bisschen gefahren, abseits der Straße viel Schotter und dann hatte ein Reifen einen Platten, Heimfahrt per Anhalter mit Jeep Wrangler, nettes Pärchen hat Steven am Straßenrand aufgegabelt und zum Stellplatz gefahren
- Nationalpark Teijo Kasallispuisto, aber auch hier keinen Elch entdeckt
- Steven hat dann gleich wieder sein Fahrrad repariert
- wir haben den neuen finnischen Nachbarn einen Adapter für Strom geborgt (schwarzer Bus), „Creme de la Creme“ aus Turku, Stance Liebhaber, Low Cars with big tyres, mit eigener Sauna im Bus!!, Nachbarn haben uns auch in die Sauna eingeladen, Steven hat Einladung angenommen
- WM Spiel Deutschland – Schweden, kroosartig 2:1 gewonnen nach 0:1 Rückstand
BLOG EINTRAG: Mittsommer in Mathildedal (FIN)
Tag: | 16 | Datum: | 24. Juni 2018 |
Startort: | Mathildedal (FIN) | Zielort: | Naantali (FIN) |
Uhrzeit Start: | 12:45 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 18:00 Uhr |
Strecke in km: | 116 | Wetter: | 24 °C, Sonne |
Zwischenetappen: Turku (älteste Stadt Finnlands)
Stellplatz: kostenloser Parkplatz an der Eishalle
Anmerkungen:
- Lebensmittel-Busse auf den Dörfern
- Diesel 1,44 €/l, mussten aber nicht tanken… hätten wir mal lieber, denn die Überraschnung kam in Schweden, da war der Preis noch höher!
- 15 Uhr Parkplatz in Turku, nett am Fluss, aber die Stadt machte keinen schönen Eindruck (Industriestadt)
- mit dem Achim die Burg „Turun Linna“ in Turku abgefahren
- Fährterminal gesucht
- Halt bei der Moominworld (finnisch „Muumimaailma„), aber der Eintritt von 28 € pro Person war uns zu teuer, so gab es einen Stadtbummel und Andenken aus dem Mumin-Shop
- Fähre gebucht, aber ohne Bestätigung von direktferry (212 €), nicht aufgepasst, denn eigentlich nutzen wir dieses Portal nur zum Vergleich und buchen dann direkt bei den Rederein
- 18 Uhr Parkplatz, OKF, Abendessen
- wunderschöner Sonnenuntergang über der Insel Kailo (Muminwelt)
Tag: | 17 | Datum: | 25. Juni 2018 |
Startort: | Naantali (FIN) | Zielort: | Uppsala (SE) |
Uhrzeit Start: | 09:35 Uhr (OESZ) | Uhrzeit Stopp: | 20:00 Uhr (MESZ) |
Strecke in km: | 118 | Wetter: | 17 °C, bedeckt |
Zwischenetappen: Fähre nach Schweden
Stellplatz: auf dem Gehöft der Gastfamilie nahe Uppsala
Anmerkungen:
- Fähre „Finnswan“ von Finnlines, Start 10:45 Uhr OESZ mit Zwischenhalt in Mariehamn (einzige finnische Stadt auf den Ålandinseln)
- beste Fähre, die wir je hatten: 2 Mahlzeiten und Sauna mit Jacuzzi inkl. 🙂
- Steven 4 Saunagänge, alter Finne sprach kein Englisch, aber auf Deutsch konnte er „1 Bier bitte“ sagen
- Ankunft 18:15 Uhr MESZ Ankunft in Kapellskär / Schweden, sonnig 25 °C
- Zeitumstellung, bei Angabe der Fähre schon berücksichtigt
- Abendessen bei der Gastfamilie, Themen: Weltreise – doch lieber mit einem Toyota war die Empfehlung vom Gastvater; der Fußballer Jimmy Durmaz war Schuld an Freistoß für Deutschland, Hasswelle in Schweden in den sozialen Medien; Pferde auf die Koppel gebracht; Kinder waren leider nicht da, waren mit den Großeltern im Urlaub (hatten unseren Besuch aber auch spontan beschlossen und nur kurzfristig angekündigt)
BLOG EINTRAG: Von Finnland nach Schweden
Tag: | 18 | Datum: | 26. Juni 2018 |
Startort: | Uppsala (SE) | Zielort: | Vagnhärad (SE) |
Uhrzeit Start: | 14:00 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 22:10 Uhr |
Strecke in km: | 176 | Wetter: | 25 °C, sonnig |
Zwischenetappen: Uppsala, Stockholm, Södertälje
Stellplatz: kostenloser Parkplatz am Schloss „Tullgarns slott“ in Vagnhärad (WC vorhanden)
Anmerkungen:
- 14 Uhr Abfahrt bei Gastfamilie, 16 Uhr Ankunft in Stockholm; Besuch bei einer Schulfreundin von Kristin, aufgrund der Maut-Zone parkten wir auf der anderen Fluss-Seite
- Mautpreller, der seine Kennzeichen abgeklebt hat, beobachtet
- kleiner Spaziergang in Kungsholmen
- Abfahrt 18:30 Uhr nach Södertälje
- UAZ Reseller, warten auf UAZ, 30 Minuten ohne Erfolg, sehr schwer einzuschätzen, ob seriös
- Entscheidung, wir suchen was zum Schlafen der Straße entlang
- Schloß Tullgarn auf dem Weg gefunden
- schöner Abendspaziergang im Schloßpark am See
Tag: | 19 | Datum: | 27. Juni 2018 |
Startort: | Vagnhärad (SE) | Zielort: | Karlshamn (SE) |
Uhrzeit Start: | 08:45 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 21:00 Uhr |
Strecke in km: | 561 | Wetter: | 24 °C, sonnig |
Zwischenetappen: Nyköping → Norrköping → Söderköping → Valdemarsvik → Västervik → Oskarshamn → Kalmar → Bergkvara → Karlskrona → Ramdala → Karlshamn
Stellplatz: Väggaviken bei Svaneviks Bryggförening (Strom von 20-10 Uhr, 180 SEK, Toiletten + Dusche)
Anmerkungen:
- 8:45 Uhr Start beim Schloss Tullgarn
- 10:00-10:30 Uhr Stau wegen Unfall, PKW auf dem Dach (Kristin Frühstück gemacht)
- 11:00 Uhr Söderköping
- 12:45 Uhr Oskarshamn
- 14 Uhr ICA Maxi Kalmar (endlich wieder Räksallad)
- 15:00 Uhr 1. Stellplatz angefahren „Dalskärs Camping“ in Bergkvara, aber ging nicht ohne Campingkarte, Auf- und Abbau die Erste
- 16:00 Uhr 2. Stellplatz angefahren in Karlskrona bei Stadmarina, alles voll, kein einziger Platz mehr frei
- 16:45 Uhr 3. Stellplatz angefahren in Ramdala, Brofästet Senoren, aber keine Duschen, dort dann Abendbrot gegessen (Rågkaka und Räksallad) und wieder weitergefahren, Auf- und Abbau die Zweite
- 18:00 Uhr Weiterfahrt nach Karlshamn
- 20:00 Uhr 4. Stellplatz in Karlshamn bei Väggaviken (gehört zu Svaneviks Bryggförening), OKF zu Fuß, keinen Parkwächter angetroffen, Code für Toilette und Dusche vom schwedischen Nachbarn bekommen, Auf- und Abbau die Dritte
- WM-Gruppenspiel Deutschland – Südkorea (0:2) aufgrund Stellplatzfindung verpasst, hörten aber immerhin das Spiel Schweden – Mexiko im schwedischen Radio. Mååååååål! Mååååååål! Mååååååål! Sverige 3:0! Damit war Schweden als Gruppenerster weiter und Deutschland schied als Gruppenletzter in der Vorrunde aus.
- endlich online die Fähre bei TT-Line gebucht für Freitag, 29.06.2018, Trelleborg – Rostock, 16.30-22.30 Uhr, 222 €
Tag: | 20 | Datum: | 28. Juni 2018 |
Startort: | Karlshamn (SE) | Zielort: | Malmö (SE) |
Uhrzeit Start: | 9:30 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 17:15 Uhr |
Strecke in km: | 117 | Wetter: | 28°C, Sonne |
Zwischenetappen: Kristianstad (ICA Maxi, Ö och B), Hörby (UAZ Händler)
Stellplatz: Andelshamnen Lagunen, 200 SEK / dygn, Automat, Wifi, Code Dusche + Toiletten, Chemietoilette
Anmerkungen:
- Shopping Day
- 10.30 Uhr ICA Maxi in Kristianstad (u.a. Rågkaka, Räksallad, Marabou Schokolade)
- 11.30 Uhr Frühstück im Achim bei ICA
- 12.15 Uhr ÖochB in Kristianstad (u.a. schwedische Flagge), Nachtrag: hat leider nach 6 Monaten nicht mehr der “rauen” deutschen Witterung standgehalten
- 13.00 Uhr Stadium Outlet, Mode Outlet, Intersport
- 14.00 Uhr Weiterfahrt Richtung Hörby
- 15.00-16.00 Uhr UAZ Händler in Hörby (Severin Autogroup), Probefahrten mit UAZ Patriot, auch da Buhanka, Hunter, Lada Niva, aber kein Patriot Pickup, neu ca. 30.000 €, gebraucht 24.000 €
- 17.15 Ankunft Stellplatz in Malmö, Andelshamnen Lagunen, mit Blick auf Öresundbrücke, Kopenhagen und Malmö-Innenstadt
- Sonnenuntergang über Kopenhagen
BLOG EINTRAG: Von Mittel- nach Südschweden
Tag: | 21 | Datum: | 29. Juni 2018 |
Startort: | Malmö (SE) | Zielort: | Rostock (DE) |
Uhrzeit Start: | 12:15 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 23:30 Uhr |
Strecke in km: | 78 | Wetter: | 30 °C, sonnig |
Zwischenetappen: Fähre Trelleborg
Stellplatz: Gartenanlage Rostock
Anmerkungen:
- Malmö / Limhamn (SE) → Trelleborg (SE) → Rostock (DE)
- Halt bei der Universitet Malmö, seit Januar 2018 Universität vorher wie Fachhochschule, Pullover/ Hoodie 27 €
- OKF zum Schloss „Malmöhus slott“
- per Achim etwas durchs Wohngebiet mit Blick auf die Brücke (Strandgatan)
- Aussichtsplattform Öresundbrücke „Utsiktsplatsen“ bei Lernacken
- 15:15 Ankunft Fährhafen Trelleborg
- Ankunft Fähre in Rostock um 22:30 Uhr, Beginn Ausfahrt gefühlt als letzter erst um 23 Uhr
- 23:30 Uhr Ankunft im Garten bei Kristins Bruder
- Realitätsabgleich bis 3 Uhr morgens 🙂
Tag: | 22 | Datum: | 30. Juni 2018 |
Startort: | Rostock | Zielort: | Stahnsdorf |
Uhrzeit Start: | 15:45 Uhr | Uhrzeit Stopp: | 20:30 Uhr |
Strecke in km: | 260 | Wetter: | 30 °C, sonnig |
Zwischenetappen: –
Stellplatz: ZUHAUSE
Anmerkungen:
- 9:40 Uhr Abfahrt Garten
- Brunchen in Bramow, Runde Frisbee gespielt
- Start nach Warnemünde 12:30 Uhr
- Warnemünde, Spaziergang, Eis essen, Strand
- Start zum Garten 15 Uhr
- Heimfahrt Start 15:45 Uhr
- in Potsdam Foto vorm Schloss Sanssouci mit Achim
- 20:30 Uhr Ankunft zuhause
- 22:30 Uhr Fertig ausgepackt
- 7 Waschmaschinen Wäsche gewaschen
BLOG EINTRAG: Check: Ostsee-Umrundung 2018
Nach 22 Tagen, 7 Ländern und 4061 km beendeten wir wohlbehalten unsere (kleine) Ostsee-Umrundung 2018.