Schweden 2016

So fing eigentlich alles an: Mit dem Wohnmobil 2016 nach Schweden. Wir durften uns das Wohnmobil von Kristins Vater (ein Fiat Ducato mit Dethleffs Globetrotter Aufbau, Baujahr 1992 und hört auf den Namen Hugo) ausleihen und entschieden uns für Kristins zweite „Lieblingswahlheimat“ als Reiseziel. Hier kommt ihr zur Bildergalerie.

Hugo

Daten im Überblick:

Zeitraum: 11.08.2016 – 26.08.2016 (16 Tage)

Unsere Route: Start in Stahnsdorf (D) → Rostock (D) → Trelleborg (SE) → Malmö → Helsingborg → Göteborg → Årjäng → Örebro → Västerås → Uppsala → Stockholm → Norrköping → Mem → Västervik → Virserum → Kalmar → Öland → Karlskrona → Sölvesborg → Ystad → Trelleborg (SE) → Rostock (D) → Pritzwalk → Stahnsdorf

Startkilometerstand: 108.590 km

Endkilometerstand: 111.540 km

Gesamtkilometer mit Wohnmobil: 2950 km

Übersicht Route:

Schweden 2016

LOGBUCH HUGO SCHWEDEN 2016:


Datum: Donnerstag, 11. August 2016

Kilometerstand: 108.590 km

gefahrene Kilometer: 257 km

Wetter: Stahnsdorf 15 ° Grad, sonnig, Rostock leichter Regen

  • Stahnsdorf → Kleinmachnow → Potsdam → Wittstock → Rostock
  • Begrenzungslicht in Stand gesetzt
  • Abfahrt 9:15 Uhr in Kleinmachnow bei den Großeltern
  • Rostock Hanse Sail 2016

Hansesail


Datum: Freitag, 12. August 2016

Kilometerstand: Start: 108.847 km, Stopp: 109.011 km

gefahrene Kilometer: 64 km

Wetter: bedeckt 15 ° Grad, leichter Regen

  • Rostock (D) → Trelleborg (SE) → Malmö → Domsten bei Helsingborg
  • „Morgenstund‘ hat Gold im Mund“, Aufstehen um 5:50 Uhr
  • neue Autouhr in Betrieb genommen
  • 07.30 Uhr Fahrt zur Fähre
  • Überfahrt 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr mit Stena Line FS MV
  • Ausfall Radio
  • Fahrt nach Malmö, Öresund Brücke, „Strandbad“, Skater Pool, „Turning Torso“ (eingedrehtes Hochhaus)
  • schwedische Sim Karte (Comviq) in Malmö gekauft
  • Tagesziel: Domstens Wohnmobilhafen am Meer mit Blick auf Dänemark
  • Stellplatz: „Domstens Båtklubb“ bei Helsingborg (124.000 EW), Marina direkt am Bootshafen, auf Schotter, 200 SEK / dygn (bedeutet 24 h) in bar mit Strom, Toiletten, Duschen
  • Spaziergang zum Strand

Lippenstift

Helsingborg

Domsten


Datum: Samstag, 13. August 2016

Kilometerstand: Start: 109.011 km, Stopp: 109.319 km

gefahrene Kilometer: 308 km

Wetter: wechselhaft, windig, bedeckt, Regen 18 ° Grad

  • Aufstehen: 7:30 Uhr, Abfahrt: 9.30 Uhr
  • Route: Domsten → Jonstorp → Ängelholm →  Halmstad → Göteborg (220km)
  • zwischendurch Pause und kurzer Spaziergang im Naturreservat
  • Göteborg: Parken in der Innenstadt (50 SEK) beim „Maritiman“ Schifffahrtsmuseum
  • Spaziergang in der Innenstadt: Lilla torget, Göta älv Kanal, Domkyrkan mit Taufe, Einkaufsstraße, Saluhallen mit Elchen und Rentieren, Kungsparken, Theater, Nordstan Einkaufszentrum, Oper, Älvrummet, Viking Schiff, Leuchtturm/Lippenstift
  • 16.40 Uhr Abfahrt nach Trollhättan (noch 75km)
  • 18.30 Uhr Ankunft auf dem Stellplatz „Trollhätte kanal“ in Trollhättan „vid Slussarna“ = bei den Schleusen (20 Plätze, 175 SEK/dygn  mit Strom, auf Asphalt, Toiletten und Duschen (kostenlos) auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals, nur Kreditkarte
  • Erkundungsspaziergang Schleusen, Kanalmuseum

Fisch

Regen

Schleuse


Datum: Sonntag, 14. August 2016

Kilometerstand: Start: 109.319 km, Stopp: 109.517 km

gefahrene Kilometer: 198 km

Wetter: sonnig, 22° Grad

  • Trollhättan → Gustavfors → Årjäng
  • Tag in Trollhättan (46.000 EW) verbracht
  • SAAB Bilmuseum (Automuseum), Eintritt 90 SEK p.P.
  • Fahrt mit der „Linbanan“ (Seilbahn, Hin- und Rücktour 20 SEK p.P., zwischen Innovatum und Insikten)
  • 15 Uhr Schleusen geöffnet = Wasserfall „Trollhättefallen“, 32 m, 300.000 l / sek
  • Vattenfalls erstes Stellwerk in Trollhättan, „Insikten“ = Ausstellung Vattenfall, „Kungsgrottan“ = Königsgrotte, seit 1754 Königsnamen in Stein, „Olidans kraftstation“ = Kraftwerk, über 100 Jahre alt
  • 16.10 Uhr Abfahrt aus Trollhättan Richtung Campingplatz „Vammarviken“ in Gustavfors, zuerst auf falschem Campingplatz „Alcatraz“ gelandet, dann Vammarviken gefunden, dort angekommen hat uns der Zeltplatz aber nicht zugesagt
  • Weiterfahrt nach Årjäng (3.228 EW), dort Stellplatz „Årjängs båtklubb“ (100 SEK / dygn mit Strom, auf Schotter, Toiletten, Duschen, Waschmaschine, direkt am Bootshafen / Marina)

Trollhaettan

arjäng


Datum: Montag, 15. August 2016

Kilometerstand: Start: 109.517 km, Stopp: 109.765 km

gefahrene Kilometer:  247 km

Wetter: 22° Grad, sonnig

  • Abfahrt aus Årjäng 13.20 Uhr → Karlstad → Kristinehamn → Karlskoga → Örebro
  • Karlstad: Shoppingcenter (Stadium Outlet, JULA Baumarkt, ICA)
  • Auspuff kaputt, Ersatzteile bei JULA gekauft und wegen falscher Größe getauscht, Familie aus Ottenau mit Mercedes mit Aufbau getroffen
  • Kristinehamn: Stellplatz am Yachthafen voll, nur noch Plätze auf dem Minigolfplatz ohne Strom, Tipp: in Karlskoga Parkplatz mit kostenlosem Strom zwischen McDonalds und der alten Feuerwehr
  • Karlskoga: Parkplatz sehr abgelegen und ohne sanitäre Einrichtungen, also Weiterfahrt
  • Örebro: Stellplatz auf der Farm / Pferdehof „Vallby Gård“ in Närkes kil außerhalb von Örebro, Ankunft um 21.45 Uhr, noch drei weitere Wohnmobile aus Italien und zwei LKW, 150 kr / dygn mit Strom, eine Toilette, zwei Duschen, Küche mit Aufenthaltsraum, riecht aber nach Pferden und überall Fliegen, 00.00 Uhr und 05.00 Uhr LKW Fahrer lassen Motor laufen zum Heizen, sehr laut, nicht gut geschlafen, morgens dazu noch Alarmanlage

Kaputt

Kristinehamn

Pferdehof


Datum: Dienstag, 16. August 2016

Kilometerstand: Start: 109.765 km, Stopp: 109.883 km

gefahrene Kilometer: 118 km

Wetter: 19° Grad, sonnig

  • Abfahrt vom Reiterhof (Närkes Kil / Örebro) nach Västerås um 9.10 Uhr ohne Frühstück
  • Stellplatz: Västerås Einchecken 12.00 Uhr, Västerås Gästhamn Marina, 12 Stellplätze mit Strom, Schotterplatz, 200 kr / dygn, WC, Duschen, Sauna, Küche mit Mikrowelle, Wasserkocher, Waschmaschine, Trockner
  • Fahrradtour ca. 10 km (Rathaus, Schloss, Park, viele Sportboote / Yachten)
  • Abendspaziergang am Strand/ Park

västeras1 (1)

västeras1 (2)

Fahrradtour


Datum: Mittwoch, 17. August 2016

Kilometerstand: Start: 109.883 km, Stopp: 110.015 km

gefahrene Kilometer: 132 km

Wetter: leichter Regen, sehr windig

  • Fahrt nach Uppsala
  • auf dem Weg Feuerwehr Mälardalen besucht und Abzeichen getauscht
  • Uppsala: ÖochB (Rohrschellen für Auspuff), Bilthema („Reservdel för avgasrören„)
  • 16.00 Uhr Ankunft bei Gastfamilie
  • 18.30 Uhr gemeinsames Abendessen (Lasagne)

brandbil


Datum: Donnerstag, 18. August 2016

Kilometerstand: Start: 110.015 km Stopp: 110.058 km

gefahrene Kilometer: 43 km

Wetter: bewölkt

  • 9.30 Uhr Frühstück bei der Gastfamilie
  • Hugo repariert, Muffe zwischen Endschalldämpfer und Endrohr eingesetzt
  • Ikea, Bilthema und JULA in Uppsala
  • Abendessen am Donnerstag in Schweden: Erbsensuppe („ärtsoppa„) mit Senf und Knäckebrot, Nachtisch Pfannkuchen („pannkaka„)
  • Spaziergang mit den Hunden

Hugo1

Hugo2

Hugo3


Datum: Freitag, 19. August 2016

Kilometerstand: Start: 110.058 km Stopp: 110.132 km

gefahrene Kilometer: 74 km

Wetter: bewölkt, 15°

  • Wir haben ein weißes Lammfell als Hochzeitsgeschenk bekommen
  • bleiben noch eine Nacht im Gästehaus, Gastfamilie fährt zu einer Hochzeit nach Göteborg, kümmern uns um die zwei Labradore Yellow und Nero
  • Rundgang Feuerwehr „Bärby brandstation“ (Uppsala) mit Jon, 5 Mann besetzte Wache, 1300 Einsätze, 2 Fernsehräume, Küche mit Gas, Induktion und Bratfeld, Beachvolleyball, Poolbillard, Tischtennis, Fitnessraum, Feuerwehrartikel bekommen (Ärmelabzeichen „märker“, Magnete, Schlüsselanhänger, Buch) sowie gemeinsames Foto gemacht
  • OKF in Uppsala mit Hugo (Dom, Schloss, Fluss), Tanken
  • 16.45 Uhr Freunde in Funbo / Uppsala besucht
  • 21.30 Uhr Abendspaziergang mit den Hunden
  • Olympia in Rio: Finale Damenfußball Tyskland 2:1 Sverige im Radio gehört

Brandstation Uppsala

bei Rene


Datum: Samstag, 20. August 2016

Kilometerstand: Start: 110.132 km Ende: 110.228 km

gefahrene Kilometer: 96 km

Wetter: sonnig, 20°

  • 8.30 Uhr Hundespaziergang
  • 9.15 Uhr telefonische Reservierung Stellplatz Tantolunden Stockholm
  • 11.00 Uhr Abreise Bälinge / Uppsala Richtung Stockholm
  • 12.30 Uhr Feuerwehr „Kungsholmens Brandstation“ Stockholm, keine Öffnungszeiten am Samstag, kamen gerade vom Einsatz wieder, schnell drei Ärmelabzeichen bekommen „Storstockholms brandförsvar“
  • 13.00 Uhr Ankunft Stockholm
  • Stellplatz: Tantolunden, 14 Stellplätze, Schotter, mit Strom, 2x Duschen, 3x Toiletten, Waschbecken zum Abwaschen, Wasser, 300 kr/dygn (12-12 Uhr), Stellplatz gehört mit zu Långholmen husbilscamping, 80 Plätze
  • Spaziergang zur Bootsablegestelle Strömkajen (3 km) über Gamla stan
  • Open Air Kulturfestival in Stockholm besucht
  • 15.30 Uhr Karten gekauft für Båttur mit Sightseeing Stockholm, Strömma Turism, (2×250 SEK) „Under the bridges“ , 17.00-19.15 Uhr, 57 Brücken in Stockholm, 2x Fahrt mit Schleuse
  • Spaziergang zurück zum Stellplatz (ca. 4 km) mit Souvenirshop

polishusbil

Bootstour


Datum: Sonntag, 21. August 2016

Kilometerstand: Start: 110.228 km, Stopp: 110.540 km

gefahrene Kilometer: 312 km

Wetter: 19° Grad, bewölkt, regnerisch, später sonnig

  • regnerische (laute) Nacht
  • 12.00 Uhr 1. Flohmarkt (Drive-in-Loppis): Solvalla Travbana, Travbaneplan, 16120 Bromma, 11-15 Uhr, 9,3 km Innenstadt, Nähe Airport
  • 13.00 Uhr 2. Flohmarkt (Drive-in-Loppis): Täby Galoppbana, viele Händler abgebrochen wegen Regen
  • Tagesziel: eigentlich Norrköpping, auf der Suche nach Stellplatz entlang dem Göta kanal über Stockholm → Oxelösund (keiner da, zu laut am Hafen, Wetter kalt und regnerisch) → Tanken → Norsholm (Kapten Bille’s café, keiner mehr da, Karte für Toiletten und Dusche nötig) → Söderköpings golfklubb (keiner mehr da, nur Strom, ohne Toiletten und Dusche) → Söderköping campingplatz (mit Campingcard und Platz 410 SEK) → Stellplatz am Göta kanal (ohne Strom, Toiletten 800m entfernt, 185 SEK)
  • 20.30 Uhr endlich Stellplatz in MEM gefunden (direkt am See, mit Toiletten, Duschen, Strom, 4 Plätze, Rasen, 185 SEK / dygn), Hamnvård beim Spazierengehen mit Golden Retriever getroffen, Servicecard bekommen

Schleuse göta kanal

gk1 (1)

gk1 (2)

gk1 (3)


Datum: Montag, 22. August 2016

Kilometerstand: Start: 110.540 km, Stopp: 110.773 km

gefahrene Kilometer: 233 km

Wetter: 24° Grad, sonnig, Virserum nasskalt

  • 12.30 Uhr Abfahrt aus Mem (Söderköping) in Richtung Virserum
  • Fahrt mit der „linfärja“
  • Stopp in Västervik, Shoppen (ICA Maxi, Jyst, Clas Ohlson, Stadium Outlet)
  • 16.30 Uhr „Unos torn“ (Freilichttheater, Naturkundemuseum, Aussichtsturm 20 SEK, leider nur bis 16 Uhr geöffnet)
  • 18.50 Uhr Ankunft in Virserum bei Arbeitskollegin von Kristin (Häuschen vom Urlaub 2015), nasskaltes Wetter, Grillen über Feuer, Grillwürste („Grillkorv“ von ICA NICHT zu empfehlen!), Lagerfeuer
  • Hugo auf Reserve, wollten in Virserum tanken, aber Tankstelle nur bis 2,70m Höhe

unostorn1 (1)

unostorn1 (2)


Datum: Dienstag, 23. August 2016

Kilometer: Start: 110.773 km, Stopp: 110.918 km

gefahrene Kilometer: 145 km

Wetter: 22° Grad , sonnig, morgens nasskalt / frisch

  • 9.00 Uhr Frühstück in Virserum
  • 11.00 Uhr Elchpark Målilla bei Kristineberg (Eintritt 2 x 100 SEK)
  • 12.15 Uhr Abfahrt nach Kalmar / Öland
  • Stellplatz am Stora Rör Hamn (unbesetzt, telefonisch niemanden erreicht, in der Bäckerei nachgefragt), 160 SEK/dygn mit Strom
  • Spaziergang auf Öland

elchpark1

elch2

aussicht

fernglas1

fernglas2

kristineberg (1)

öland1

traktor volvo

wunderschoen


Datum: Mittwoch, 24. August 2016

Kilometerstand: Start: 110.918 km, Stopp: 111.117 km

gefahrene Kilometer: 199 km

Wetter: 22° Grad, sonnig

  • 9.15 Uhr Frühstück
  • Stopp in Kalmar, Systembolaget (Bier für 15 €), TGR
  • 11.45 Uhr Abfahrt Richtung Karlskrona und Karlshamn
  • Ziel: Stellplatz Nogersund bei Sölvesborg
  • Stellplatz: 160 SEK/dygn mit Strom (Automat), 3 Duschen, 3 Toiletten, Latrine töming, Parken auf Grünfläche, im Fischereihafen / an der Mole / Wellenbrecher / Peer, Abwaschstelle, Boulefeld
  • Abendspaziergang, Fähre nach Hanö

Nogersund1 (2)

Nogersund1 (1)

wunderschoen2


Datum: Donnerstag, 25. August 2016

Kilometerstand: Start: 111.117 km, Stopp: 111.322 km

gefahrene Kilometer: 205 km

Wetter: 24 °Grad, sonnig

  • Abfahrt Richtung Ystad 10:05 Uhr
  • Tagesziele in Ystad: Brandstation (Wimpel, Abzeichen, Helm, Aufkleber), Polis (zwei Abzeichen)
  • Stellplatz nur noch ohne Strom → Entschluss Weiterfahrt nach Falsterbo an der Küste entlang
  • Haus von Wallander (Mariagatan 10) besichtigt
  • Stellplatz 200 SEK (Bar/ Kreditkarte) am Yachthafen, Schotter, Duschen, Strom, Müllentsorgung
  • Spaziergang am Hafen und Klappbrücke
  • Hugo schaut dem Sonnenuntergang zu mit Blick auf Öresundbrücke

ystad


Datum: Freitag, 26. August 2016

Kilometerstand: Start: 111.322 km Stopp: 111.540 km

gefahrene Kilometer: 218 km

Wetter: 32 °C, sonnig

  • Aufstehen 6:23 Uhr
  • 8.30 Uhr Fähre Trelleborg (SE) nach Rostock (D)
  • 14.30 Uhr Ankunft in Rostock
  • eine Nacht in Rostock geblieben

Datum: Samstag, 27. August 2016

  • Rostock → Pritzwalk

Datum: Sonntag, 28. August 2016

  • Pritzwalk → Potsdam → Stahnsdorf

GESAMTKILOMETERZAHL: 2950 km

Schluss

 

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

Bürger für Bürger Stahnsdorf

Die unabhängige Wählergruppe in Stahnsdorf

Bürger für Bürger für Stahnsdorf

Die Wählergruppe für Stahnsdorf

allewegemojacar

12 Aussteiger in Mojácar und ihre Wege dorthin

%d Bloggern gefällt das: