#skablogg #mvp #ruegen #ostsee #balticsea #rasenderroland #baumwipfelpfad #prora
Zwischen den Feiertagen entschieden wir uns eine kleine Auszeit auf der Insel Rügen zu nehmen (25. – 29.12.2018). Da unser Patenkind am 26. Dezember Geburtstag hat und zu der Zeit in Baabe war, suchten wir uns dort eine Unterkunft, um sie und ihre Mama an ihrem Geburtstag zu überraschen.
UNTERKUNFT
Unsere Unterkunft im Haus „Meeresblick“ in Baabe war eine gemütlich eingerichtete 2-Zimmer Ferienwohnung „Seeadler“ (40 m²) mit Balkon, von welchem man einen direkten Blick auf die Dünen und das Meer hatte.
Was uns besonders freute, im Keller des Hauses gab einen Pool, zwei Saunen (Finnische Sauna und Biosauna) sowie einen Ruheraum. Das war perfekt um abends zu entspannen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Kosten für die Unterkunft (ohne Wäschepaket, mit Endreinigung): 4 Nächte / 348 € Kurabgabe (pro Erwachsener / Tag): 2,30 €
BAUMWIPFELPFAD
Am 28. Dezember 2018 besuchten wir den Baumwipfelpfad in Prora im Naturerbe Zentrum Rügen (Eintritt 11 € pro Person). In einer Höhe von 4 bis 17 Metern über dem Erdboden konnten wir Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und von den Erlenbrüchen gewinnen.
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm – der einem Adlerhorst nachempfunden wurde – in der Mitte des Pfades erlaubt einen weiten Blick in die Rügener Landschaft. Auf einer Gesamthöhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel zeigen sich bei guter Sicht sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke. Auf dem insgesamt 1.250 Meter langen Pfad gab es verschiedene Erlebnisstationen.
RASENDER ROLAND
Die Rügensche BäderBahn – auch liebevoll Rasender Roland genannt – ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf Deutschlands größter Insel in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Rahmen des ÖPNV fährt die Kleinbahn täglich auf 750 mm Spurweite von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren. Der Rasende Roland fährt nun schon seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder miteinander. Eine Fahrt haben wir mit ihm zwar nicht gemacht, aber ein kurzer Stopp um ihn zu filmen, hat sich auf jeden Fall gelohnt:
Kommentar verfassen